© Holger Stippel | office@holgerstippel.de
Prüfungs- und Unterweisungsinhalte:
Umgang mit Waffen und Munition, Kennzeichnung, den Rechtsvorschriften des Waffenrechts, dem Beschussrecht sowie der Notwehr und der
Notstände, Führen oder Überlassen, etc.
Funktionsweise von Schusswaffen (Langwaffen, Kurzwaffen, Munition), Innen- und Außenballistik, Reichweite und Wirkungsweise von Geschossen,
verbotene Waffen.
Die sichere Handhabung von Lang- und Kurzwaffen und deren Munition (während der Ausbildung werden ca. 2000 Schuss abgegeben).
Fertigkeiten im Schießen mit Schusswaffen - speziell für den Einsatz als Berufswaffenträger.
Deeskalation und Umgang mit gewaltbereitem Gegenüber.
Dieses Seminar hat den Charakter eines Sachkundenachweises gemäß § 7 Absatz 1 WaffG und schließt mit einer behördlich anerkannten Prüfung
für Kurz- und Langwaffen ab.
Der Lehrgang und die Prüfung sind für den gesamten Geltungsbereich des Waffengesetzes staatlich anerkannt durch:
Kreis Segeberg, Aktenzeichen II 32.00/12 23 06 - Holger Stippel
___________________________________________________________________________________________________________________________
Unterrichtsform: Vollzeitunterricht (5 Tage - oder 2 WE)
Schießstände: Die Schießausbildung findet auf staatl. zugelassenen Schießständen statt
Schusswaffen: Pistolen, Revolver, Langwaffen
___________________________________________________________________________________________________________________________
Als langjährigem Berufswaffenträger / Personenschützer ist Holger Stippel der diffizile Bereich des privaten Schusswaffenträgers und
dessen Verantwortung aus seiner langjährigen Praxis wohl bekannt. Dadurch ist eine sehr reale, praxisnahe Ausbildung gewährleistet.
Das deutsche Waffenrecht schreibt für den Umgang mit Waffen und Munition den Nachweis der Sachkunde vor. Der Nachweis nach den gesetzlichen Bestimmungen kann durch das Ablegen einer Waffensachkundeprüfung (§ 7 WaffG) erbracht werden.
(Selbstverständlich auch für Sportschützen nutzbar)
Amat Victoria Curam